Sammlung von Sonderabfällen

Besondere Sorgfalt ist im Umgang mit gefährlichen und besonderen Abfall geboten. Die Gruppe Santini führt den Transport die Sammlung, als auch die Entsorgung und Wiederverwertung, gemäss den geltenden Vorschriften aus.
Sonderabfall:
  • Abfälle aus der Landwirtschaft und Agrarindustrie
  • Abfälle im Zuge von Aushub- Abbruch und Bauarbeiten
  • Industrie-und Handwerksabfälle
  • Abfälle aus dem Dienstleistungssektor
  • Abfälle aus der Tätigkeit der Entsorgung und Wiederverwertung von Abfällen
  • Schlämme aus der Wasserbehandlung und aus der Staubunterdrückung.
  • Abfälle des Sanitärbereichs
  • Sonder-und Haushaltsabfälle
  • Abfälle deren Gefahrenstufe von der Menge der beinhalteten gefährlichen Stoffe ausgeht

Mineralöl und Bleibatterien

Gebrauchtes Mineralöl, wie beispielsweise Motorenöl, welches nur teilweise biologisch abbaubar ist, da es Schwermetalle und andere gefährliche Substanzen enthält. Daher muss deren Entsorgung an Spezialfirmen abgegeben werden und gewisse Regeln müssen eingehalten werden. Ähnliches gilt auch für Bleibatterien, welche chemische Komponenten wie Blei und Cadmium enthalten. Damit solch umweltschädliche Abfälle fachgerecht entsorgt und wiederverwertbare Bestandteile einer neuen Nutzung zugeführt werden können ist es einmal mehr notwendig die Handhabung und Entsorgung einer Spezialfirma zu überlassen. Aufgrund der jahrelangen Erfahrung und dem ausgereiften technischen Know How garantiert die Gruppe Santini einen reibungslosen Entsorgungsablauf ohne jegliche Gefahr der Umweltverschmutzung.

Entsorgen von Eternit - Asbest

Bei Eternit handelt es sich um ein für die Umwelt und vor allem für den Menschen schädliches Material. Aufgrund des Feinstabes müssen bei der Entsorgung spezifische Prozeduren strikt eingehalten werden:
  • Vergewissern: es ist unumgänglich sich zu vergewissern ob in den zu entsorgenden Faserplatten auch Eternit enthalten ist oder nicht. Daher ist es notwendig einen Teil des Materials analysieren. Bestenfalls sollte man hier eine gesamte Platte entnehmen ohne diese zu brechen um eine Staubentwicklung zu verhindern
  • Verdichten: mittels einer synthetischen Substanz wird die Oberfläche der Platten behandelt bzw. Verdichtet, damit eine Zerstreuung der Fasern verhindert werden kann
  • Abtragen und Entsorgen: dieser Vorgang besteht aus mehreren spezifischen Prozeduren und trägt zur Sicherheit der vor Ort arbeitenden Personen und jene welche sich im Umfeld befinden, bei. Auch dem Umweltschutz und dem Schutz der Transportfahrzeuge wird Sorge getragen. Nach dem Abtragen der Platten müssen diese fachgerecht mit Polyethylen verpackt, etikettiert und verladen werden
  • Umweltsanierung: sobald das Material verladen wurde muss die Umgebung fachgerecht gereinigt werden
Die Gruppe Santini führt alle notwendigen Schritte der Entsorgung durch, wobei technische Unterstützung von Partnerunternehmen organisiert wird. Am Ende der Arbeiten werden die gesetzlich vorgeschriebenen Bestätigungen zum fachgerechten Abtragen und zur Entsorgung des Materials in einer autorisierten Anlage ausgestellt.
Recupero e smaltimenti residui in eternit
Entsorgen von Eternit - Asbest
santini logo - versione negativa

Rechtlicher Sitz

Giottostrasse 4, Bozen

Betriebssitze

Giottostrasse 4, Bozen
Giottostrasse 11, Bozen
Weinbergweg 15, Bozen
Johann Kravoglstrasse 58, Meran
Schießstandweg 3, Inzing (AT)

Tel. +39 0471-195195
Fax +39 0471-201792

Hotline 800-726-116

Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Pec: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!