Bei Eternit handelt es sich um ein für die Umwelt und vor allem für den Menschen schädliches Material. Aufgrund des Feinstabes müssen bei der Entsorgung spezifische Prozeduren strikt eingehalten werden:
-
Vergewissern: es ist unumgänglich sich zu vergewissern ob in den zu entsorgenden Faserplatten auch Eternit enthalten ist oder nicht. Daher ist es notwendig einen Teil des Materials analysieren. Bestenfalls sollte man hier eine gesamte Platte entnehmen ohne diese zu brechen um eine Staubentwicklung zu verhindern
-
Verdichten: mittels einer synthetischen Substanz wird die Oberfläche der Platten behandelt bzw. Verdichtet, damit eine Zerstreuung der Fasern verhindert werden kann
-
Abtragen und Entsorgen: dieser Vorgang besteht aus mehreren spezifischen Prozeduren und trägt zur Sicherheit der vor Ort arbeitenden Personen und jene welche sich im Umfeld befinden, bei. Auch dem Umweltschutz und dem Schutz der Transportfahrzeuge wird Sorge getragen. Nach dem Abtragen der Platten müssen diese fachgerecht mit Polyethylen verpackt, etikettiert und verladen werden
-
Umweltsanierung: sobald das Material verladen wurde muss die Umgebung fachgerecht gereinigt werden
Die Gruppe Santini führt alle notwendigen Schritte der Entsorgung durch, wobei technische Unterstützung von Partnerunternehmen organisiert wird. Am Ende der Arbeiten werden die gesetzlich vorgeschriebenen Bestätigungen zum fachgerechten Abtragen und zur Entsorgung des Materials in einer autorisierten Anlage ausgestellt.