Das Recyceln von Plastik ist unumgänglich für einen optimalen Umweltschutz: dieses Material kann bei korrekter Sortierung und Lagerung, in neue Produktionsprozesse eingebunden werden und somit können neue Waren hergestellt werden.
Doch Plastik ist nicht immer nur Plastik, daher ist es notwendig dieses nach den einzelnen Arten zu trennen, denn nur so kann das Material wiederverwendet und zu neuen Produkten aufgewertet werden. Die Gruppe Santini nimmt diese Art der Trennung mit geschultem Auge vor.
Die meist verbreiteten Arten von Plastik sind:
-
PVC (Polyvinylchlorid) wird bei Behältern für Eier, Film oder Rohren verwendet
-
PET (Polyethylenterephthalat) gebraucht für Lebensmittelflaschen, synthetische Fasern, Bänder für Boxen
-
PE (Polyethylen) gebaucht für Tüten, Kosmetikflacons, Spielsachen, Filme und anderen Verpackungen
-
PP (Polypropylen) gebraucht für Einrichtungsgegenstände, Lebensmittelbehälter, Waschmittelbehälter
-
PS (Polystyrol), gebraucht für Lebensmittelbehälter- und Becher und Plastikgeschirr
Die ersten 3 Kategorien sind zum Recyceln am besten geeignet.