Holz

Holz ist eines der weinigen Materialien, dessen Lebenszyklus praktisch unbegrenzt ist. Dies hat sowohl ökologische als auch wirtschaftliche Vorteile. Daher ist es umso wichtiger Holzabfälle, basierend auf deren Qualität und Holzart auf die richtige Art und Weise zu sammeln, wiederzuverwenden und auch wiederzugewinnen. Die Gruppe Santini führt die Sammlung und Differenzierung aufgrund jahrelanger Erfahrung und mit ausgereiften technischen Mitteln durch. Auf diese Weise können die einzelnen Materialien an dafür bestimmte Verwertungsanlagen weitergegeben werden, denn die Verwertung von Holzabfällen kann mehrere Wege einschlagen:
  • Recycling: Sobald die einzelnen Holzabfälle sortiert und von Unreinheiten getrennt wurden können diese zerkleinert werden und zur Herstellung von Spanplatten, Holz-Zement-Blöcken, für „grünes Bauen“ und als Zellstoff für die Papierfabrik verwendet werden
  • Regeneration: bei dieser Art der Verwertung werden beispielsweise Paletten einer Kontrolle und einer Reparatur unterzogen, damit diese wieder mit der gleichen ursprünglichen Funktion verwendet werden können
  • Kompostierung: ein kleiner Teil der Holzabfälle wird von Kompostieranlagen zur Herstellung von Kompost und Dünger verwendet
  • Energiegewinnung: Unreine oder qualitativ nicht geeignete Holzabfälle können in Brennstoffe umgewandelt werden, oder mittels Verbrennung zur Energieerzeugung dienen.
Momento della selezione del legno
Das Holz wird für die Weiterverarbeitung vorbereitet
santini logo - versione negativa

Rechtlicher Sitz

Giottostrasse 4, Bozen

Betriebssitze

Giottostrasse 4, Bozen
Giottostrasse 11, Bozen
Weinbergweg 15, Bozen
Johann Kravoglstrasse 58, Meran
Schießstandweg 3, Inzing (AT)

Tel. +39 0471-195195
Fax +39 0471-201792

Hotline 800-726-116

Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Pec: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!