Unsere Geschichte

Als einfaches Unternehmen zur Verwertung von Schrott begann 1945 die Erfolgsgeschichte der Gebr. Santini GmbH. Dank der leidenschaftlichen Hingebung zur Arbeit und einem unermüdlichen Unternehmensgeist zählt die heutige Gruppe Santini zu den wichtigsten Ansprechpartnern in Umweltfragen in Südtirol. Eine jahrelange Erfahrung, sowie die perfekte Kenntnis des normativen Bereichs im Umweltsektor ermöglichen es verschiedenste Problematiken schnell zu erkennen und individuelle Lösungsvorschläge anzufertigen. Somit können Kunden der Gruppe Santini auf eine dynamische und flexible Organisation, welche auf ein integriertes Qualitäts- und Umweltsystem basiert, bauen.
Die Stärken der Gruppe Santini
  • Erste und einzige Trennungs- und Wiederverwertungsanlage für Abfälle in Südtirol
  • Anlage zur Zerkleinerung von Holz
  • Integrierte Logistik und jahrzehntelange Erfahrung in der Wiederverwertung von eisenhaltigen und nicht eisenhaltigen Materialien
  • Rundum Service im Bereich der Abfallverwaltung
  • Beratung in Bezug auf technische und normative Aspekte im Bereich Umwelt und Sicherheit, welche für den Produktionsbereich als auch für öffentliche Körperschaften
  • kontinuierliche Weiterbildung um das Bewusstsein für den Umweltschutz, sie Sicherheit und der Qualität zu fördern
  • Partnership mit lokalen und nationalen Organisationen auf höchstem professionellen Niveau
  • servizio puntualmente rispettoso della normative vigenti
  • Dienstleistungen welche der Gesetzeslage punktgenau entsprechen Kundennähe

Zielsetzung

Die Gruppe Santini führt ihre Arbeit mit viel Leidenschaft und einem stetigen Streben nach neuen Innovationen aus. Jedes erreichte Ziel ist Ausdruck einer funktionierenden Basis verbunden mit jahrelangem Fleiss und Hingabe. Zielsetzungen werden hartnäckig verfolgt, so auch der Wille dem Kunden ständig einen umfassenden und den aktuellen Normen entsprechenden Dienst zu erbringen. Diese umfassen die Marktbedürfnisse, die Verwaltung der Abfälle bis hin zur Beratung und Weiterbildung. Durch die Einführung eines Managementsystems, welches den Bestimmungen der UNI EN ISO 9001 und 14001 gerecht wird, kann ein Unternehmen sein Engagement im Hinblick auf Umwelt und Qualität zum Ausdruck bringen. Durch die Einhaltung der Normen und eventuellen Perfektionierungen der Abläufe können diese besser erkannt, überwacht und auch stetig verbessert werden.
Die Gruppe Santini möchte folgende Aspekte im Inneren des Unternehmens, aber auch in den Beziehungen mit dem Kunden stärken:

  • Einhalten der gesetzlichen Bestimmungen
  • Ständige Forschungstätigkeit zur Anwendung von neuen innovativen Techniken, welche für den Umweltschutz von Bedeutung sind
  • Vermeiden von Umweltverschmutzungen
  • Die Förderung von Initiativen, welche dazu ausgelegt sind die Bevölkerung hinsichtlich Umweltschutz, Abfallvermeidung und Wiederverwendung von Abfällen zu sensibilisieren
  • Optimierung des Energieverbrauches und dem Rohstoffverbrauch
  • Die Zusammenführung von Kompetenzen in den Hauptbereichen des Unternehmens
  • die Entwicklung von neuen Umweltdiensten
  • Potenzielle Ineffizienzen sollen vermieden werden
  • Stärken der Beziehung zu den einzelnen Lieferanten mit derselben Zielsetzung in den Bereichen Qualität, Effizienz und Effektivität unter starker Berücksichtigung der Umwelt
  • Weiterbildung und Sensibilisierung der Mitarbeiter im Hinblick auf Qualität und Umwelt
santini logo - versione negativa

Rechtlicher Sitz

Giottostrasse 4, Bozen

Betriebssitze

Giottostrasse 4, Bozen
Giottostrasse 11, Bozen
Weinbergweg 15, Bozen
Johann Kravoglstrasse 58, Meran
Schießstandweg 3, Inzing (AT)

Tel. +39 0471-195195
Fax +39 0471-201792

Hotline 800-726-116

Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Pec: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!